Hallo, 
vielen Dank dass sie meine Homepage Morelia-spilota.de besuchen.

An dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen;

Mein Name ist Marc Mense; 
Seit 1980 pflege ich verschiedenste Schlangenarten; 
Ende der 80èr Jahre bin ich Mitglied der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) geworden;
Ab etwa Anfang / Mitte der 90èr pflege ich (fast) ausschließlich Rautenpythons;

Angefangen hat alles mit einem Pärchen Mcdowells Teppichpythons Morelia spilota mcdowelli, die einem Bekannten von mir zu groß geworden waren. Seitdem diese Tiere in meinen Besitz gerieten, ist eine ganz besondere Leidenschaft und ein ganz besonders großes Interesse an allen Rautenpythons bei mir entfacht worden. Grundsätzlich mag und interessiere ich mich für alle Reptilien, besonders aber für die Gattung Morelia und da wiederum besonders für die Rautenpythons (Morelia spilota– Komplex inkl. M. bredli und M. carinata).

Bei diesem einem Pärchen Teppichpythons ist es im Laufe der Zeit natürlich nicht geblieben. Mittlerweile pflege ich verschiedenste Unterarten und „Formen“ des Rautenpythons wie: 
* Morelia spilota cheynei als schwarz-weiße und als schwarz-gelbe Variante;
* Morelia spilota mcdowelliMorelia spilota harrisoni aus Neu Guinea (Papua Teppichpython);

Verschiedene Farb- und Regional-Varianten, sowie längsgestreifte Tiere, Jaguar Teppichpythons und sogenannte „Crossings“- Hybriden zwischen Morelia spilota spilota und Morelia  spilota cheynei.

Außer diesen Tieren aus dem Morelia spilota– Komplex pflege ich auch noch Morelia bredli. Zu all diesen Tieren finden Sie weitere Informationen und Bilder hier auf dieser Homepage unter „Meine Tiere“.

In meiner Rautenpythonzucht lege ich besonderen Wert darauf, nur möglichst kräftige und besonders intensiv gefärbte Tiere für die Weiterzucht zu nehmen, um 
eine besonders hohe Qualität an Nachzuchttieren zu erzielen. Das wiederum kommt natürlich den Käufern meiner Tiere zugute, aber auch den Tieren selbst, da man nur so (Selektion) einen gesunden Bestand (ohne jegliche Inzucht Depression) für die Zukunft erhalten kann. Gerade für gefährdete Arten wie z.B. die schwarz-weiße Variante von Morelia spilota cheynei ist das besonders wichtig. Wenn Sie sich überlegen, einen Rautenpython anzuschaffen, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben, die ich dann schnellst möglich beantworte. Unter „Abzugeben“ biete ich meine eigenen Nachzuchten und hin und wieder größere 
Einzeltiere an.

Damit möchte ich auch zum Ende kommen und wünsche Ihnen noch weiterhin viel Spaß auf meiner Internetpräsenz.